Bei der Rückführung von Abflusswasser besteht die Gefahr der Verbreitung von Bakterien, Pilzen und Viren. Ein Wasserentkeimer kann diese Ausbreitung einschränken. Ein Sterilisator tötet die für Ihre Pflanzen schädlichen Bakterien, Pilze und Viren ab. Gleichzeitig bewahrt der Sterilisator den Sauerstoff und den Dünger (die Nährstoffe) im Wasser.
Mit den Wasserentkeimungsgeräten von Enerdes können Sie jedes Jahr eine große Menge Wasser und Geld sparen.
Wie ein Wasserentkeimer funktioniert:
- Das Wasser wird auf einen pH-Wert von ca. 4,5 angesäuert.
- Das Abflusswasser wird schnell auf mindestens 85°C erhitzt, und zwar mindestens 3 Mal
- 99,9% der Viren und Bakterien werden abgetötet
- Das Ablaufwasser wird abgekühlt und auf einen pH-Wert von ca. 7 neutralisiert.
- Das sterile Wasser kann zur Bewässerung verwendet werden
Das Wasser muss vor dem Erhitzen angesäuert werden, da sich sonst der Wärmetauscher schnell mit Kalkablagerungen füllen würde. Danach wird das Wasser erhitzt, bis alle Krankheitserreger und Mikroben abgetötet sind. Bevor das Wasser als steriles Bewässerungswasser verwendet werden kann, muss es ausreichend abgekühlt und wieder auf einen pH-Wert von etwa 7 neutralisiert werden. Danach ist das Wasser unbedenklich zu verwenden. Für die Pflanzen können zusätzliche Nährstoffe und Dünger zugegeben werden, und das sterile Bewässerungswasser wird im Gewächshaus verteilt.
Verantwortlicher Wasserentkeimungsgerät
Um die Effizienz des Sterilisators zu erhöhen, wird die Wärme, die bei der Abkühlung des sterilisierten Wassers freigesetzt wird, genutzt:
- kaltes Leitungswasser aufheizen
- wärmeverschmutztes Wasser
Dadurch wird der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert.