Steriles Bewässerungswasser von Enerdes®

Steriles Wasser für die Spülung ist ein hoher Kostenfaktor in jedem Gewächshaus und der Wasserpreis wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich weiter steigen. Zu einem intelligenten Gewächshausbetrieb gehören daher Sterilisatoren, die das zurückfließende Bewässerungswasser nutzen. 

Ein Enerdes-Sterilisator desinfiziert 99.9% Ihres Abflusswassers und stellt gleichzeitig sicher, dass der gesamte Sauerstoff und die Düngemittel im Wasser bleiben. Es ist die ideale Lösung für Wasserverschwendung vermeiden und Kosten sparen.

Endkappen

Das Know-how von Enerdes

Vorteile des sterilen Bewässerungswassers von Enerdes®

Enerdes ist Teil der Reinders Corporation. Seit mehr als 100 Jahren stehen wir an der Spitze der Innovationen für die Landwirtschaft und den Gartenbau.

Unsere Sterilisatoren sind so konstruiert, dass sie bei minimalem Energieverbrauch eine ideale Qualität des Bewässerungswassers erreichen. Sie sind die beste Lösung, um Wasserverschwendung in Gewächshäusern zu vermeiden. 

Vorteile eines Enerdes-Sterilisators:

  • Desinfiziert 99,9% des Bewässerungswassers von Bakterien, Pilzen, Viren und Algen
  • Bewahrt Sauerstoff und Dünger im Wasser
  • Keine chemische Behandlung
  • Salpetersäure und Lauge werden so dosiert, dass der gewünschte pH-Wert für Ihre Pflanzen erreicht wird
  • Robustes Wasseraufbereitungsverfahren
  • Energieeffizient
  • Lange Lebensdauer

Wasserentkeimer auf Basis von Wärmebehandlung

In der Regel rät Enerdes zur Verwendung von Wasserentkeimungsgeräten, die mit einer Wärmequelle arbeiten. 

Die Vorteile eines Sterilisators, der auf einer Wärmebehandlung basiert, sind zum Beispiel:

  • Alle Keime, Krankheitserreger, Mikroben und Algen werden abgetötet
  • Das zuverlässigste Verfahren zur Wasseraufbereitung
  • Temperatur und Verweilzeit sind leicht kontrollierbar
  • Es handelt sich nicht um eine chemische Behandlung
  • Die organischen Substanzen Salpetersäure und Lauge werden so dosiert, dass der gewünschte pH-Wert für Ihre Pflanzen erreicht wird.

Im Vergleich zu anderen Wasserdesinfektionsverfahren wie UV-Sterilisation oder Ozonsterilisation ist die Wärmebehandlung von Wasser (auch Wärmepasteurisierung genannt) ein viel zuverlässigeres Verfahren. Die in unseren Sterilisatoren verwendeten Komponenten sind sehr robust und zuverlässig. Das Verfahren tötet mehr als 99,9 % aller im Wasser vorhandenen Krankheitserreger ab. Nur für kleinere Mengen kann Enerdes einen Ultraviolett-Wasserentkeimer empfehlen.

Mit einem Wärmesterilisator von Enerdes haben Sie immer sauberes, sicheres und steriles Bewässerungswasser für Ihre Pflanzen zur Verfügung. Enerdes kann einen Wasserentkeimer in jeder Größe bauen. Bei der Angabe der Größe eines Sterilisators wird meist die Wassermenge angegeben, die pro Stunde sterilisiert werden kann. 

Einige Standardgrößen von Wasserentkeimungsgeräten (Wassermenge, die pro Stunde desinfiziert wird) sind:

  • 10 m3/h
  • 25 m3/h
  • 40 m3/h
  • 50 m3/h

Wie es funktioniert: Wasserentkeimer für Mikroorganismen

Bei der Rückführung von Abflusswasser besteht die Gefahr der Verbreitung von Bakterien, Pilzen und Viren. Ein Wasserentkeimer kann diese Ausbreitung einschränken. Ein Sterilisator tötet die für Ihre Pflanzen schädlichen Bakterien, Pilze und Viren ab. Gleichzeitig bewahrt der Sterilisator den Sauerstoff und den Dünger (die Nährstoffe) im Wasser.

Mit den Wasserentkeimungsgeräten von Enerdes können Sie jedes Jahr eine große Menge Wasser und Geld sparen. 

Wie ein Wasserentkeimer funktioniert:

  1. Das Wasser wird auf einen pH-Wert von ca. 4,5 angesäuert.
  2. Das Abflusswasser wird schnell auf mindestens 85°C erhitzt, und zwar mindestens 3 Mal
  3. 99,9% der Viren und Bakterien werden abgetötet
  4. Das Ablaufwasser wird abgekühlt und auf einen pH-Wert von ca. 7 neutralisiert.
  5. Das sterile Wasser kann zur Bewässerung verwendet werden

Das Wasser muss vor dem Erhitzen angesäuert werden, da sich sonst der Wärmetauscher schnell mit Kalkablagerungen füllen würde. Danach wird das Wasser erhitzt, bis alle Krankheitserreger und Mikroben abgetötet sind. Bevor das Wasser als steriles Bewässerungswasser verwendet werden kann, muss es ausreichend abgekühlt und wieder auf einen pH-Wert von etwa 7 neutralisiert werden. Danach ist das Wasser unbedenklich zu verwenden. Für die Pflanzen können zusätzliche Nährstoffe und Dünger zugegeben werden, und das sterile Bewässerungswasser wird im Gewächshaus verteilt.

Verantwortlicher Wasserentkeimungsgerät

Um die Effizienz des Sterilisators zu erhöhen, wird die Wärme, die bei der Abkühlung des sterilisierten Wassers freigesetzt wird, genutzt:

  • kaltes Leitungswasser aufheizen
  • wärmeverschmutztes Wasser

Dadurch wird der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert.

Effiziente Wassernutzung in einem Gewächshaus-Bewässerungssystem

Eine der Herausforderungen in modernen Gewächshäusern ist die effiziente Nutzung von Wasser. 

Die Wiederverwendung von Drainagewasser hat zwei große Vorteile:

  • Finanzielle Vorteile
    Durch die Wiederverwendung von Abflusswasser sparen Sie Wasser und Düngemittel. Es wird weniger Frischwasser für die Bewässerung benötigt, und Nährstoffe, die nicht von den Pflanzen aufgenommen wurden, sind im gesammelten Wasser noch vorhanden. Sie werden während des Sterilisationsprozesses konserviert und den Pflanzen bei der nächsten Bewässerung wieder zugeführt.
  • Vorteile für die Umwelt
    Wasser ist einer der wichtigsten Rohstoffe in der Gartenbauindustrie. Wasser ist jedoch ein kostbares Gut, das in Zukunft noch knapper werden wird. Durch die effiziente Wiederverwendung von Abflusswasser stellt ein Gewächshausbewässerungssystem eine geringere Belastung für die Umwelt dar.

Bei modernen Gewächshäusern ist das Bewässerungssystem ein kompliziertes System mit einer komplexen Infrastruktur. Vor allem bei Gewächshäusern mit Hydroponik-Systemen ist die Aufbereitung des Bewässerungswassers sehr wichtig. Nachdem das Bewässerungssystem entworfen und im Gewächshaus installiert wurde, kümmert sich Enerdes um die Sterilisation. Mit dem zunehmenden Wunsch nach Wasserrecycling und Wiederverwendung von Bewässerungswasser ist die Sterilisation oder Desinfektion des Bewässerungswassers für moderne Gewächshäuser wichtig geworden.

UV-Wasserentkeimer - kurz für Ultraviolett-Sterilisator

Einige Gewächshausbetriebe ziehen es vor, einen UV-Sterilisator zu verwenden. Sterilisatoren mit Wärmebehandlung eignen sich besonders für große Mengen an zu desinfizierendem Bewässerungswasser. 

Für kleinere Mengen kann ein Ultraviolett-Wasserentkeimungsgerät sinnvoll sein. UV-Wasserentkeimungsgeräte enthalten Lampen, die UV-C-Licht aussenden. Mikroben und Krankheitserreger werden durch UV-C-Licht abgetötet, wenn die Strahlungsleistung stark genug und die Einwirkungszeit ausreichend lang ist. 

Wenn Sie einen UV-Sterilisator in Erwägung ziehen, sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen:

  • Die UV-C-Lampe muss eine ausreichende Leistung haben, um alle Mikroben im Wasserstrom abzutöten.
  • Die Lampen müssen lang genug sein oder die Wassergeschwindigkeit muss niedrig genug sein, damit die Einwirkungszeit lang genug ist, um alle Verunreinigungen zu beseitigen.
  • Die Produktlebensdauer der UV-C-Lampe beträgt max. 1-2 Jahre. Danach lässt die Bestrahlungsleistung nach und sie sind nicht mehr für die Wasserentkeimung geeignet.
  • UV-C-Licht ist für Menschen gefährlich! Behandeln Sie UV-Sterilisatoren und UV-C-Lampen mit Vorsicht. UV-C-Bestrahlung kann Augen und Haut schädigen.

Die UV-Sterilisatoren von Enerdes werden mit sehr strengen Sicherheitsvorkehrungen gebaut. Die Leistung und die Belichtungszeit sind für die Wasserdesinfektion ausreichend. Nach der UV-Entkeimung kann das Wasser unbedenklich für die Bewässerung von Pflanzen verwendet werden. Das Wasser wird nicht chemisch verändert.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten, Dienstleistungen oder Projekten? 

Kontaktieren Sie uns gerne.

Enerdes

Senden Sie uns eine Nachricht