Gewächshaus Heizung & Technik von Enerdes®

A ausgewogenes Heizsystem in einem Gewächshaus gewährleistet die bestmögliche Bedingungen damit eine Pflanze wachsen kann. Die Temperaturspanne im Gewächshaus selbst sollte innerhalb von ein paar Grad liegen. 

Wir von Enerdes garantieren Ihnen die bestmögliche Lösung für Gewächshausheizung, aufgrund unserer jahrzehntelange Erfahrung in der Thermodynamik von Gewächshäusern und ständiges Streben nach Innovation.

Gewächshausheizung und CO2-Anreicherung Enerdes

Das Know-how von Enerdes

Vorteile eines Enerdes Gewächshaus-Heizsystems

Wir von Enerdes entwickeln und produzieren seit 1910 Heizgeräte und Heizsysteme. Mit unserer umfangreichen Erfahrung in der Gewächshausindustrie, der Landwirtschaft und dem Gartenbau wissen wir, wie man ein Heizsystem herstellt, das vollständig für Ihr Gewächshaus optimiert ist und die perfekte Temperatur für Ihre Pflanzen hält.

Enerdes verfügt über hochqualifizierte Ingenieure, die über das Wissen verfügen, ein energieeffizientes und zuverlässiges Heizsystem zu entwickeln, das sorgt für eine gleichmäßige Wärmeabgabe an alle Ihre Pflanzen.

7 Vorteile eines Enerdes-Heizsystems:

  1. Jahrzehntelange Erfahrung mit der Thermodynamik von Gewächshäusern
  2. Modellierung der numerischen Strömungsmechanik
  3. Verbesserte Pflanzengesundheit
  4. Höhere Ernteerträge
  5. Bessere Produktqualität
  6. Geringeres Risiko von Pflanzenkrankheiten und Schimmelbildung
  7. Gleichmäßige Wachstumsrate und Produktqualität in allen Gewächshausbereichen

Enerdes - Experten für Gewächshausheizung

Gewächshaus-Heizsysteme von Enerdes

Für kleine Gewächshäuser für den Freizeitgebrauch kann ein Propangas-Heizgerät verwendet werden. Für kommerzielle Gewächshäuser oder Industriegewächshäuser reicht diese Heizung natürlich nicht aus. Enerdes ist ein weltweiter Anbieter von Gewächshausheizsystemen für große kommerzielle/industrielle Gewächshäuser.

Enerdes entwirft und installiert Heizsysteme in Gewächshäusern, die die gewünschte Gewächshaustemperatur mit minimalen Energieverlusten und geringen Betriebskosten gewährleisten. Wir berücksichtigen auch den Abstand zwischen Heizrohr und Pflanze. Es ist wichtig, dass sich die Pflanzen nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen befinden, insbesondere wenn Ihre Pflanzen temperaturempfindliche Teile haben. 

Komponenten, die in ein Enerdes Gewächshaus-Heizsystem integriert werden können:

  1. Kesselraum
  2. Kraft-Wärme-Kopplung
  3. Wärmespeicher
  4. Rohrheizkörper

1. Kesselraum

Die Hauptanwendung für Heizkessel ist die Beheizung des Gewächshauses. Zusätzlich wird das im Prozess entstehende CO2 zur CO2-Anreicherung im Gewächshaus verwendet. Optional kann auch die Erzeugung von Dampf integriert werden. In der Regel wird ein separater Kesselraum in der Nähe des Gewächshauses gebaut. Die Wärme wird vom Kesselraum in das Gewächshaus transportiert und anschließend in alle Bereiche verteilt. Ein Kesselraum ist vollständig mit einem integrierten Gewächshausheizsystem gefüllt, das aus vielen Komponenten besteht, die alle voneinander abhängig sind.

Die optimale Auswahl und Dimensionierung dieser Komponenten sowie ihre Installation und Zusammenschaltung sind von größter Bedeutung.

2. Kraft-Wärme-Kopplung

Es gibt viele Möglichkeiten, Wärme für ein Gewächshaus zu erzeugen, aber eine sehr intelligente Möglichkeit ist die Kombination mit der für das Gewächshaus erzeugten Elektrizität: ein Prozess, der als Kraft-Wärme-Kopplung (COGEN) bezeichnet wird. 

Ein COGEN besteht aus:

  • Motor
  • Stromerzeuger
  • Wärmetauscher
  • Brennstoff: Erdgas
  • Filter für die Abgase

Bei der Kraft-Wärme-Kopplung wird Strom für das Gewächshaus erzeugt. Die Wärme der Nebenprodukte und das CO2 in den Abgasen können ebenfalls für das Gewächshaus genutzt werden, um Brennstoff und damit Kosten zu sparen.

Enerdes entwirft Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (COGENS), die vollständig für Ihre Anlage optimiert sind. Unsere maßgeschneiderten KWK-Lösungen haben einen Gesamtertrag von bis zu 88 -95%. Dieses hohe Maß an Energieeffizienz macht die Anlage kosteneffizient und zu einer umweltbewussten Lösung.

3. Wärmespeicher

Wenn die erzeugte Wärme nicht direkt im Gewächshaus genutzt werden kann, wird die Wärme im Wärmespeicher gespeichert. Die gespeicherte Wärme kann dann zu einem anderen Zeitpunkt genutzt werden, wenn ein Bedarf an Wärme besteht. 

Der Wärmebedarf bestimmt den Wärmespeicher: Es kann nicht mehr Wärme gespeichert werden, als kurzfristig genutzt werden kann. Um Wärmeverluste zu minimieren, ist es wichtig, dass der Wärmebedarf richtig auf die Kapazität der Heizkessel und die Größe des Wärmespeichers abgestimmt ist.

4. Rohrheizkörper

Im gesamten Gewächshaus wird ein Röhrensystem verlegt. Es werden Pumpen und Ventile installiert, um die richtige Wassermenge zu den gewünschten Bereichen im Gewächshaus zu pumpen. Anhand der von Thermostaten (Temperatursensoren, die an strategischen Stellen im Gewächshaus angebracht sind) gemessenen Temperatur werden die Pumpen und Ventile gesteuert, so dass die Temperatur in allen Bereichen des Gewächshauses genauestens kontrolliert wird.

Komponenten eines Rohrgewächshaus-Heizsystems:

  • Heizungsrohre
  • Pumpen
  • Ventile und Absperrklappen mit Stellantrieben
  • Thermostate/Temperatursensoren
  • Druckventile
  • Gewächshaus-Ventilatoren
  • Luftverteilungsschläuche für Gewächshäuser
Gewächshausheizung und CO2-Anreicherung Enerdes 1

Gewächshausheizung und CO2-Anreicherung für die Pflanzengesundheit

Ein angemessenes Heizsystem ist eine der wichtigsten Komponenten für ein erfolgreiches Gewächshaus. Um Qualitätskulturen mit Gewinn anzubauen, ist es wichtig, dass das Heizsystem in Ihrem Gewächshaus energieeffizient und robust ist. 

Darüber hinaus ist die Luftqualität sehr wichtig für Ihre Pflanzen. Ein Teil davon ist die CO2-Konzentration in Ihrem Gewächshaus. Sie können den CO2-Gehalt in Ihrem Gewächshaus mit einem CO2-Anreicherung System. Dies wirkt sich positiv auf das Pflanzenwachstum und den Ernteertrag aus. Wir von Enerdes können Systeme entwickeln, die Heizung und Kohlendioxidanreicherung für Ihr Gewächshaus vollständig integrieren und Ihnen so eine Menge Kosten sparen.

Die Aufrechterhaltung einer optimalen Temperatur in Ihrem Gewächshaus ist für die Gesundheit und das Wachstum Ihrer Pflanzen von entscheidender Bedeutung. Die Schaffung einer homogenen Temperaturverteilung in allen Bereichen und Ecken Ihres Gewächshauses ist von Vorteil für qualitativ hochwertige Pflanzen und einen hohen Ernteertrag. 

Wenn das Heizsystem Ihres Gewächshauses jedoch nicht richtig ausgelegt ist, kann es sehr kostspielig werden, die richtige Temperatur zu erreichen. Andererseits kann ein minderwertiges Heizsystem zu Ernteeinbußen führen. Einige Bereiche können zu heiß werden, andere zu kalt bleiben. Pflanzen in verschiedenen Bereichen des Gewächshauses werden unterschiedlich schnell wachsen. Temperaturunterschiede führen auch zu Unterschieden in der absoluten Luftfeuchtigkeit. Folglich kann es in einigen Bereichen zu Pflanzenkrankheiten und Schimmelbildung kommen, wenn die Heiz- und Kühlsysteme nicht angemessen funktionieren.

Temperaturgesteuertes Gewächshaus

In sehr wenigen Klimazonen reicht es aus, Ihr Gewächshaus mit Sonnenenergie zu beheizen. In sonnigen Jahreszeiten wird die Sonne genügend Licht und Strahlung liefern, um das Gewächshaus auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. In kälteren Jahreszeiten wie dem Winter oder in der Nacht kann es jedoch notwendig sein, Ihr Gewächshaus zusätzlich zu beheizen. 

Die Temperaturregelung ist ein wichtiger Bestandteil des Klimatisierungssystems im Gewächshaus.

Gewächshausheizung im Winter

Wenn sich Ihr Gewächshaus in einem Klima mit strengem Winterwetter befindet, kann eine zusätzliche Heizung erforderlich sein.  

Abhängig von Ihrer Kulturart wird die zulässige Mindesttemperatur in Ihrem Gewächshaus bestimmt. Anhand dieser und Ihres Gewächshaustyps und des Gewächshausvolumens wird das erforderliche Heizsystem bestimmt und dimensioniert.

Gewächshaus schneesicher

In Klimazonen, in denen regelmäßig Schnee fällt, kann ein Schneeschutz eingebaut werden. Ein Schneeröhrenkreislauf wird in das Heizsystem integriert und auf das Gewächshaus aufgesetzt. 

Mit einem speziellen Schneeschmelzsystem wird der Schnee auf dem Gewächshausdach geschmolzen, ohne dass die Lüftungsschlitze geöffnet werden müssen. Der Schnee blockiert nicht mehr das Licht, und Ihre Pflanzen können fröhlich wachsen.

Gewächshausheizung und CO2-Anreicherung Enerdes

Gewächshaus mit Heizungsraum

Heizräume dienen der Beheizung des Gewächshauses, der CO2-Erzeugung, der Wärmespeicherung und der Dampferzeugung zur Desinfektion von Material. Der Kesselraum muss den gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien entsprechen.

Im Heizungsraum befinden sich viele verschiedene Anlagen, von denen viele voneinander abhängig sind und daher richtig koordiniert werden müssen. So befinden sich beispielsweise Heizkessel im Heizraum, gegebenenfalls mit Rauchgaskondensatoren. Aber auch eine CO2-Anlage, Hauptverteilungsleitungen und Gruppentrenner sind oft Teil eines Heizraums.

Die Heizkessel dienen der Beheizung des Gewächshauses, der Erzeugung von CO2 und eventuell von Dampf. Ein Heizkessel wird so dimensioniert, dass er den erforderlichen Wärmebedarf deckt, der durch eine Klimaanalyse ermittelt wird. Ein Heizkessel kann mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden, je nach Verfügbarkeit und örtlicher Gesetzgebung.

Heiz- und Kühlsysteme für Gewächshäuser von Enerdes

In vielen Klimazonen kann in den kälteren Jahreszeiten eine zusätzliche Heizung erforderlich sein, während im Sommer eine zusätzliche Kühlung notwendig ist. Einfaches Lüften reicht unter Umständen nicht aus, um übermäßige Hitze zu beseitigen und/oder die Luftfeuchtigkeit zu senken. 

Die Gewächshaus-Klimaregelungssysteme von Enerdes integrieren beides vollständig. Unsere Systeme speichern die gemessenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten Ihres Gewächshauses und verwenden sie, um den Heiz- und Kühlbedarf Ihres Gewächshauses vorauszusehen. Dies führt zu einer reibungslosen Temperaturregelung in Ihrem Gewächshaus und zu konstanten Temperatur- und Feuchtigkeitsniveaus.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten, Dienstleistungen oder Projekten? 

Kontaktieren Sie uns gerne.

Senden Sie uns eine Nachricht