Konvektionsschläuche sind Kunststofffolienschläuche aus Polyethylen, die mit Luft gefüllt werden können. Diese Schläuche werden in Gewächshäusern installiert, um die Pflanzen mit Frischluft und Luftzirkulation zu versorgen. Einige sind für den Lufttransport ungestanzt. Die Schlauchfolie kann auch in bestimmten Mustern gestanzt werden, um eine optimale Luftverteilung und Luftzirkulation um die Pflanzen zu gewährleisten.
Die Rohre können entweder oben im Gewächshaus angebracht werden, um auf sehr energieeffiziente und kostensparende Weise zu heizen und zu kühlen. Oder sie können unter den Pflanzenrinnen angebracht werden, um die Luft um die Pflanzen herum zu bewegen und die Feuchtigkeitskonzentration zu verbessern.
So funktionieren Konvektionsrohre:
- Ein Ventilator bläst Luft in den Luftschlauch. Diese Luft kann entweder von außen oder aus dem Inneren des Gewächshauses kommen:
- Interne Luft. Die Zirkulation der Gewächshausluft unter den Pflanzenrinnen verhindert stagnierende Luft in der Nähe der Pflanzen. Dies sorgt für einen optimalen Feuchtigkeitshaushalt im Gewächshaus und reduziert Krankheiten wie Botrytis für die Pflanzen.
- Außenluft. Die Umwälzung von Frischluft mit den Luftschläuchen ermöglicht zudem eine bessere CO2 Gleichgewichte im Gewächshaus und eine kostengünstige, aber effiziente Möglichkeit, das Gewächshaus zu heizen oder zu kühlen.
- Der doppelte Luftverteilungsschlauch hat ein Lochmuster, das einen optimalen Druck und eine optimale Luftgeschwindigkeit gewährleistet. Es wurde so konstruiert, dass die Luftgeschwindigkeit und damit die Luftzirkulation über die gesamte Länge des Konvektionsrohrs gleich ist.
- Rohraufhänger ermöglichen es, den Konvektionsschlauch an einer idealen Stelle im Gewächshaus zu positionieren und stellen sicher, dass der Schlauch nicht beschädigt wird. Enerdes hat seine eigenen perfekten Schlauchaufhänger entwickelt, die langlebig, leicht, UV-stabilisiert und minimalinvasiv für die Luftschlauchfolie sind.
- Endkappen werden am Ende des Luftschlauchs angebracht. Auf diese Weise kann die Druckverteilung im Schlauch sowie die Luftgeschwindigkeit am Ende des Luftschlauchs gesteuert werden. Dies kann zum Beispiel bei der Konvektionsrohrkühlung in den Gewächshausgängen helfen.