Die mehrschichtigen Strukturen der vertikalen Landwirtschaft werden häufig in Gebäude wie wiederverwendete Lagerhallen, Schiffscontainer und andere Strukturen integriert.
In diesen Räumen wird die Controlled Environment Agriculture Technology (CEA) angewandt, d. h. es wird eine künstliche Steuerung der Luftverteilung, der Temperaturen, der Beleuchtung und der Luftfeuchtigkeit vorgenommen. Das Hauptziel der vertikalen Landwirtschaft besteht darin, auf einer begrenzten Fläche einen möglichst hohen Ertrag zu erzielen, d. h. eine maximale Anzahl von Pflanzen pro Quadratmeter zu erhalten.
Wenn man Pflanzen in einem Klimacontainer anbaut, besteht einer der vielen Vorteile darin, dass die Pflanzen nicht vom Tageslicht abhängig sind. Die Produktion wird weniger ausfallen und eine höhere und gleichmäßigere Qualität aufweisen. Vertikale Produktionssysteme ermöglichen auch eine genaue Vorhersage von Ertrag und Einkommen. Das geschlossene System hat mehrere Anbauschichten, und Licht, Luft, Wasser und Nährstoffe werden auf jeder Schicht zugeführt und kontrolliert.